Blick auf die Plaza San Marcos, Venedig, schaut nach Norden


Größe (cm): 50x70
Preis:
VerkaufspreisCHF 218.00

Beschreibung

Die Aussicht auf Piazza San Marco, Venedig, nördlich des Künstlers Apollonio Domenichini ist ein Meisterwerk, das das berühmteste Platz von Venedig darstellt. Das Gemälde wurde im 18. Jahrhundert geschaffen und zeigt einen Panoramablick auf den Platz, wobei die Basilika von San Marcos und El Campanile im Hintergrund.

Der künstlerische Malstil ist typisch für Rococó und konzentriert sich auf Schönheit, Eleganz und Raffinesse. Die Komposition ist sehr detailliert und zeigt durch den Künstler große technische Fähigkeiten. Menschliche Gebäude und Zahlen werden mit großer Präzision und Realismus dargestellt.

Die in der Farbe verwendeten Farben sind lebendig und reichhaltig mit warmen Gold-, Gelb- und Orange -Tönen, die mit den kältesten Tönen von Blau und Grün kontrastieren. Das Sonnenlicht wird durch die Wolken gefiltert und badet das Quadrat in ein goldenes und warmes Licht, was ein Gefühl der Wärme und des Glücks schafft.

Die Geschichte der Malerei ist interessant, da sie zu einer Zeit geschaffen wurde, als Venedig im Niedergang war. Die Stadt hatte viel von ihrer Macht und ihrem Wohlstand verloren, und Domenichinis Gemälde ist eine Feier der Schönheit und Größe der Stadt. Malerei ist auch eine Hommage an die Kultur und Architektur von Venedig, die für Künstler auf der ganzen Welt eine Quelle der Inspiration war.

Ein wenig bekannter Aspekt der Malerei ist, dass Domenichini nicht ursprünglich aus Venedig stammte, sondern in der Stadt Brescia in Norditalien geboren wurde. Seine Liebe zu Venedig und seiner Kultur führte ihn jedoch dazu, dieses Meisterwerk zu schaffen, das eines der bekanntesten in seiner Karriere ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Blick auf die Piazza San Marco Painting, Venedig, Apollonio Domenichini North Looking ein Meisterwerk Rococó, das die Schönheit und Größe von Venedig feiert. Die detaillierte Komposition, die lebendigen Farben und die technischen Fähigkeiten des Künstlers machen dieses Gemälde zu einem Juwel in der Kunstgeschichte.

zuletzt angesehen