Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis$221.00 CAD

Beschreibung

Das Gemälde Trompe l'oeil vom Künstler Cornelis Norbertus Gijsbrets ist ein Meisterwerk der visuellen Täuschung. Dieser künstlerische Stil, der aus dem 17. Jahrhundert in Frankreich stammt, ist durch die Erzeugung der Illusion gekennzeichnet, dass bemalte Objekte real und dreidimensional sind.

Die Zusammensetzung der Arbeit ist beeindruckend. Gijsbrechts schafft es, den Betrachter zu täuschen, indem er einen Holztisch malt, auf dem ein Buchstaben, ein faltiges Papier, ein Stift, ein Siegel und ein Schlüssel getragen werden. Alles scheint an Ort und Stelle und in seiner richtigen Position zu sein, aber in Wirklichkeit ist alles eine Illusion. Der Tisch und die bemalten Objekte sind tatsächlich flach und auf einer flachen Oberfläche gestrichen.

Die in der Arbeit verwendete Farbe ist nüchtern, mit braunen und grauen Tönen, die Holz und alternder Papier imitieren. Diese Farbpalette hilft, die Illusion zu erzeugen, dass Objekte real sind.

Die Geschichte des Malerei von Trompe L'Oeil stammt aus dem alten Rom, wo Künstler die Wände von Häusern mit Gemälden dekorierten, die Fenster, Gärten und Landschaften simulierten. Es war jedoch im 17. Jahrhundert, als der Stil vollständig entwickelt wurde, dank Künstler wie Gijsbrechts.

Einer der wenig bekannten Aspekte der Arbeit von Gijsbrechts ist, dass es 1670 gemalt wurde, als der Künstler als Maler des Hofes von König Carlos II. Von Spanien arbeitete. Die Arbeit wurde als Geschenk für den König geschaffen, und es wird angenommen, dass es als dekoratives Element in seinem Palast verwendet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trompe L'Oeil Painting von Cornelis Norbertus Gijsbrets ein Meisterwerk der visuellen Täuschung ist, das es schafft, die Illusion zu erzeugen, dass bemalte Objekte real und dreidimensional sind. Die Komposition ist beeindruckend, die Farbe ist nüchtern und die Geschichte der Malerei ist faszinierend. Es ist eine Arbeit, die die Zuschauer auch nach mehr als 350 Jahren überrascht und fesselt.

zuletzt angesehen